Willkommen in Brilon-Wald
Unsere Klinik im ÜberblickHier beginnt Ihr Weg zurück ins Leben. Unserere Klinik ist barrierefrei, Rollstuhlfahrer können alle erforderlichen Räume selbstständig erreichen. Mütter oder Väter mit Kindern sind in der Klinik in einem eigenen Bereich untergebracht.
mit Dusche & WC
in Gemeinschaftsräumen
EDV-Raum
Diagnostische Ausstattung
- Medizinisches Labor
- EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruck
- Belastungsergometrie
- Zentrale Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsanalyse
Freizeitangebote
- Sauna
- Patientenbibliothek
- Minigolf
- Tischtennis
- Billiard
- Skiverleih
- Fahrradverleih
Indikationen
- Alkoholabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit
- Mehrfachabhängigkeit
Therapieangebot
- Medizinische Therapien
- Psychotherapie
- Ergotherapie
- Kunst- & Gestaltungstherapie
- Sport- & Physiotherapie
Verlassen Sie sich auf zertifizierte Qualität
QualitätUm unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, setzen wir seit vielen Jahren auf ein professionell betriebenes Qualitätsmanagementsystem. Täglich stellen wir unsere Leistungen auf den Prüfstand, mit dem Ziel, uns stetig zum Wohl unserer Bewohner und Gäste zu verbessern. Unser Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 9001 nach den Qualitätsgrundsätzen der DEGEMED durch den TÜV Hessen zertifiziert. Qualitätsprüfungen finden jährlich statt, die Zertifizierung wird alle drei Jahre wiederholt. Innerhalb der Fuest-Familienstiftung stehen wir mit unserem internen Qualitätsmanagement in engem Austausch und überprüfen ständig unsere Arbeitsergebnisse. Auch in Zukunft wollen wir uns stetig verbessern und freuen uns über die Mithilfe unserer Gäste. Geben Sie uns Anregungen, nutzen Sie unser Beschwerdemanagement oder sprechen Sie uns direkt an – nur so können wir unsere Leistungen noch gezielter verbessern.
Die Klinik Brilon-Wald ist Mitglied im Fachverband Sucht e.V. (FVS). In dem bundesweit tätigen Verband haben sich Einrichtungen zusammengeschlossen, die sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken widmen. Der FVS ist Mitglied im Drogen- und Suchtrat, der die Aufgabe hat, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung bei der Erledigung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Der Verband verfolgt das Ziel, geeignete Maßnahmen zu fördern, die ein suchtfreies Leben ermöglichen und sich gegen die Entstehung, Aufrechterhaltung und Folgen von Sucht richten.
Darüber hinaus ist Chefarzt Dr. med. Turan Devrim Mitglied im Verband DBCS Deutscher Bundesverband der Chefärzte stationärer Suchteinrichtungen.
Patientenbewertung
Durch eine Patientenbefragung mit über 1.000 Teilnehmern haben wir in den Kategorien Medizinische Versorgung und Zufriedenheit mit einzeltherapeutischen Maßnahmen jeweils eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Punkten erreicht.